Wie wählt man einen geeigneten Zauberwürfel aus?
Hallo zusammen, heute sprechen wir darüber, wie man den passenden Zauberwürfel auswählt.
Durch die Zunahme von Magic Cube-Wettbewerben, die Förderung und Verbreitung von Magic Cube-Wissen und die Gründung zahlreicher Magic Cube-Institutionen kann Magic Cube das Verständnis und die Anerkennung von mehr Menschen gewinnen, den Umfang des Magic Cube-Kreises kontinuierlich erweitern und es immer mehr Menschen ermöglichen, sich zu treffen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
Viele Anfänger oder diejenigen, die Magic Cube lernen möchten, haben möglicherweise zunächst Schwierigkeiten mit der Frage, welchen Magic Cube sie wählen sollen. Welchen Magic Cube-Typ sollten sie kaufen? Soll der Hintergrund schwarz oder weiß sein? Ist er gefleckt oder einfarbig? Ist Fehlertoleranz erforderlich? Es stellt sich eine Reihe von Fragen, ob Magnetismus hinzugefügt werden soll oder nicht. Was sind die Unterschiede zwischen diesen Typen?
Bevor wir uns mit dem Thema befassen, müssen wir wissen, welche Eigenschaften ein guter Zauberwürfel haben sollte, um einen Vergleichsstandard für die Zauberwürfel zu haben, die wir kaufen möchten. Ein guter Zauberwürfel zeichnet sich dadurch aus, dass seine Farbe dem Standard entspricht, seine Struktur fehlertolerant ist und die Anti-Flying-Edge-Wirkung gewährleistet ist und die magnetische Positionierung gewährleistet ist.
Im Folgenden stellen wir diese Hauptaspekte vor:
1. Farbe
1. 1 Standardfarbschema
Es gibt sechs internationale Standardfarben für Zauberwürfel: Rot, Orange, Gelb, Weiß, Blau und Grün. Rot und Orange sind Gegenfarben, Blau und Grün sowie Gelb und Weiß. Um den Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden, wurden natürlich auch Zauberwürfel in vielen verschiedenen Farben auf den Markt gebracht. Für den Freizeitgebrauch können Sie selbst wählen. Für professionelle Wettbewerbe wie Zauberwürfel empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Zauberwürfeln in Standardfarben.
1.2 Ist die Patchfarbe einfarbig
Heutzutage sieht man im Allgemeinen zwei Arten von Magic Cubes: einen auf der Oberfläche montierten Magic Cube und einen einfarbigen Magic Cube.
Aufgrund begrenzter Kosten und des industriellen und technologischen Niveaus waren die Magic Cubes auf dem Markt zunächst hauptsächlich SMT-Magic Cubes. Die Verwendung eines einfarbigen Substrats erleichterte die Massenproduktion von Magic Cubes. Nach der Herstellung des monochromen Magic Cubes werden auf jeder Seite entsprechende Farbpatches aufgeklebt, und das fertige Produkt eines Patch-Magic Cubes ist fertiggestellt.
Der frühe SMT Magic Cube war damals das am besten geeignete, ausgereifte Massenproduktionsverfahren, hatte aber auch offensichtliche Nachteile. Bei unzureichender SMT-Qualität konnte der Aufkleber leicht verschleißen oder abfallen, was einen neuen SMT-Prozess erforderlich machte. Dank des technologischen Fortschritts gibt es mit dem SMT Magic Cube heutzutage jedoch nur noch wenige derartige Probleme.
Der einfarbige Magic Cube erfreut sich in den letzten Jahren aufgrund kontinuierlicher technologischer Entwicklungen und Durchbrüche zunehmender Beliebtheit. Die originalen Magic Cube-Eckblöcke werden für die Produktion in drei kleine Teile und jeder Kantenblock in zwei kleine Teile zerlegt. Anschließend wird der einfarbige Magic Cube mithilfe ausgereifter Montagetechnologie zusammengesetzt und fertiggestellt. Wenn Sie sich für einen einfarbigen Magic Cube entscheiden, ist er daher aus Sicht der Haltbarkeit und Praktikabilität empfehlenswerter.
2. Struktur
2.1 Fehlertoleranz
Der Grund, warum sich der frühe Zauberwürfel nicht so reibungslos drehte wie heute, liegt darin, dass er keine fehlertolerante Verarbeitung hatte. Das bedeutet, dass die Blöcke des Zauberwürfels nicht abgeschrägt waren. Dies führt dazu, dass sich der Zauberwürfel nicht richtig dreht, wenn die Schichten nicht richtig ausgerichtet sind.
Der Zauberwürfel hat sich bis heute weiterentwickelt und verfügt nun grundsätzlich über die Kapazität